Bild Copyright Stefan Stettner |
La giustizia è forse quanto meno ci sia da festeggiare, essendo a tutti evidente che la storia umana è storia di ingiustizie.
„Parlare“ di giustizia richiede, oltre ad impegno intellettuale e morale, una lingua comune, in dialogo (senza pretese di assimilazione) con i diversi contesti storici religiosi e culturali a cui è fortemente ancorata.
Per la riflessione sulla lingua vedremo al lavoro studiosi delle religioni (Peter Antes, Kreuzkirche, Riccardo Nanini, VHS) e giornalisti nel Künstlerhaus (Claudia Spiewak, Thomas Schiller, Ekrem Senol, Aktham Suliman).
Per chi crede di non aver radici e si sente nato oggi, viene offerta l’analisi psicologica di Hinderk Emrich del giusto rapporto dell’io con la propria immagine di sé e i „Tu“ personali che si è scelti, con esempi tratti da film (Sprengel Kino Hannover).
Sbancata la strada alla Giustizia come virtù e prassi sociale e politica ascoltiamo nell’Ev.-Luth. Marktkirche: Eugen Drewermann, Emanuele Coccia, Umberto Galimberti e nel Lichthof der Leibniz Universität: Horst Dreier, Axel Honneth, Hartmut Rosa, Ulrich Haltern, Barbara Zehnpfennig.
La prova del fuoco della giustizia è la sua attualizzazione nel locale (Thomas Dürmeier, VHS, Salvatore Principe, Neustädter Hof- und Stadtkirche).
Tendenze camuffate e celebrate come spontanee, ma di natura profondamente tecnocratica mirano a cancellare il passato, dividere e spostare le responsabilità, amministrare fatti, beni e persone (Susanne Beck, nell’Ev.-Luth. Marktkirche).
Risposte: resistenza (Dennis Meadows), allargare i beni comuni (Concilio delle Donne: Antje Niewisch-Lennartz, Christine Morgenroth, Michelina Borsari, Donatella Scaiola, Alma Massaro), rispettare gli artisti, che sono di fatto animatori di comunità (Carmelita Brunetti).
L’analisi-azione dal basso, gettando luce così su vecchie legittimazioni e strutture di potere, prepara una lettura responsabile del presente e orienta in scelte coscienti.
Festival der Philosophie in Hannover vom 13. bis 16. März 2014: Wie bitte geht Gerechtigkeit?
Gerechtigkeit ist vielleicht, was man am wenigstens zu feiern hat, da die Menschheitsgeschichte eine Geschichte der Ungerechtigkeit ist.
„Reden“ über Gerechtigkeit braucht moralisches und intellektuelles Engagement, aber vor allem eine gemeinsame Sprache im Dialog (keine Assimilation) mit den verschiedenen historischen, religiösen und kulturellen Kontexten, in denen sie verankert ist. An dieser Sprache arbeiten Religionswissenschaftler (Peter Antes, Kreuzkirche, Riccardo Nanini, VHS) und Journalisten im Künstlerhaus (Claudia Spiewak, Thomas Schiller, Ekrem Senol, Aktham Suliman).
Wer keine Wurzeln hat und sich erst heute geboren fühlt, dem präsentiert Hinderk Emrich die Beziehung zwischen „ich“ und seinem virtuellen Doppelgänger (sein Bild von sich) in Filmbeispielen (Sprengel Kino).
So ist der Weg frei für die Gerechtigkeit als Tugend und soziale/politische Praxis: wir hören in der Ev.-Luth. Martkirche: Eugen Drewermann, Emanuele Coccia, Umberto Galimberti und im Lichthof der Leibniz Universität: Horst Dreier, Axel Honneth, Hartmut Rosa, Ulrich Haltern, Barbara Zehnpfennig.
Die Feuerprobe für die Gerechtigkeit ist ihre lokale Aktualisierung (Thomas Dürmeier, VHS, Salvatore Principe, Neustädter Hof- und Stadtkirche).
Als spontan getarnte und gepriesene Tendenzen, die aber letztlich technokratisch sind, zielen auf die Löschung der Vergangenheit, teilen und verschieben die Verantwortungen, verwalten Geschehnisse, Güter und Personen (Susanne Beck, in der Ev.-Luth. Marktkirche).
Antworten: Resilienz (Dennis Meadows), Erweiterung der Commons (Frauenkonzil: Antje Niewisch-Lennartz, Christine Morgenroth, Michelina Borsari, Donatella Scaiola, Alma Massaro),
Respekt für die KünstlerInnen, die immer Gemeinschaft stiften (Carmelita Brunetti).
Analyse und Handlung von unten werfen Licht auf alte Legitimationen und Machtstrukturen, bereiten eine verantwortliche Lektüre der Gegenwart und bewusste Entscheidungen vor.
Bild Copyright Stefan Stettner
Nessun commento:
Posta un commento